Jeder Schütze und jede Schützendame kann pro Jahr eine
Schießauszeichnungen erwerben, wenn er oder sie die entsprechenden
Schießbedingungen erfüllt.
Die einzelnen Auszeichnungen sind gestaffelt nach Schwierigkeitsgraden,
beginnend mit der grünen Schnur, erster grüner Eichel, zweiter
grüner Eichel, dritter grüner Eichel, silberner Schnur usw. bis zur
dritten goldenen Eichel.
Diese Schießauszeichnungen können nur einmal und nur in dieser
Reihenfolge erworben werden.
Bis 1997 gab es als weitergehende Schießauszeichnung nur die goldene
Spange. Weil die Bedingungen hierfür jedoch sehr schwierig sind, wurde
1997 zusätzlich die silberne und die bronzene Spange eingeführt.
Gelingt es dem Schützen z.B. nicht, die Bedingungen für die goldene
Spange zu erfüllen, so kann er stattdessen eventuell immer noch die
bronzene oder die silberne Spange erhalten.
Diese Auszeichnungen können in jedem Jahr erneut erworben werden.
Der beste Bedingungsschütze des Jahres wird auf der
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Wagenfeld-Förlingens als
Jahresmeister ausgezeichnet.
Zum Erwerb einer Schießauszeichnung gehört nicht nur die
entsprechende Schießleistung, sondern auch, daß jeweils nur ein
Durchgang pro Termin geschossen werden kann. Einzige Ausnahme: Wird der 3.
Durchgang für die goldene Spange erst am letzten Termin für
Bedingungsschießen erfüllt, so kann der 4. Durchgang auch an diesem
Tag geschossen werden.
Die Bedingungen zum Erwerb der einzelnen Auszeichnungen werden im folgenden
kurz dargestellt. Unter "Anschlagart" finden Sie die Art und Weise,
in der geschossen werden muß. Pro Durchgang werden drei Schüsse
abgegeben. Hierbei muß entweder jeder einzelne Schuß einen
Mindestpunktwert erziehlen oder pro Durchgang die angegebene Gesamtringzahl
erreicht werden.
Schießauszeichnung | Anschlagart | Mindestpunktwert | Gesamtringzahl |
---|---|---|---|
Grüne Schnur 1., 2. und 3. Eichel |
1. sitzend aufgelegt 2. stehend aufgelegt 3. kniend aufgelegt |
7 7 6 | 24 22 21 |
Silberne Schnur 1., 2.und 3. Eichel | 1. sitzend aufgelegt 2. stehend aufgelegt 3. kniend aufgelegt |
8 8 7 |
26 25 25 |
Goldene Schnur 1., 2. und 3. Eichel |
1. sitzend aufgelegt 2. stehend aufgelegt 3. kniend aufgelegt |
9 8 8 |
28 27 27 |
Bronzene Spange | 1. sitzend aufgelegt 2. stehend aufgelegt 3. kniend aufgelegt |
- 9 9 |
29 27 28 |
Silberne Spange | 1. sitzend aufgelegt 2. stehend aufgelegt 3. kniend aufgelegt |
- 9 9 |
29 28 28 |
Goldene Spange | 1. sitzend aufgelegt 2. stehend aufgelegt 3. kniend aufgelegt 4. stehend freihändig |
10 9 9 6 |
30 28 28 20 |
Die besten Bedingungsschützen des Schützenvereines
Wagenfeld-Förlingen (soweit noch bekannt):
Jahr | Schützen | Damen |
---|---|---|
1972 | Heinz Bruns | |
1973 | Helmut Uffenbrink | |
1974 | Heinz Brüggemann | |
1975 | Helmut Uffenbrink | |
1976 | Horst Schröder | |
1977 | Heinz Brüggemann | |
1978 | Horst Schröder | |
1979 | Wilfried Dunau | |
1980 | Karl-Heinz Schröder | |
1981 | Wilhelm Grieme | |
1982 | Wilhelm Bening | |
1983 | Horst Schröder | |
1984 | Wilfried Dunau | |
1985 | Siegfried Dubenhorst | |
1986 | Siegfried Dubenhorst | |
1987 | Wilhelm Bening | |
1988 | Manfred Köster | |
1989 | Karl-Heinz Weghorst | |
1990 | Volker Korte | |
1991 | Dietmar Barkhüser | |
1992 | Friedhelm Köster | |
1993 | Werner Feußahrens | |
1994 | Werner Feußahrens | |
1995 | Werner Feußahrens | |
1996 | Werner Feußahrens | |
1997 | Werner Feußahrens | |
1998 | Werner Feußahrens | |
1999 | Werner Feußahrens | |
2000 | Werner Feußahrens | |
2001 | Holger Knake | |
2002 | Karl-Heinz Schröder | |
2003 | Helma Heuer | |
2004 | Karl-Heinz Schröder | |
2005 | Lolita Welp | |
2006 | Karl-Heinz Schröder | |
2007 | Karl-Heinz Schröder | |
2008 | Ralf Dunau | |
2009 | Thorsten Dunau | |
2010 | Thorsten Dunau | |
2011 | Thorsten Dunau | |
2012 | Ralf Dunau | |
2013 | Thorsten Dunau | |
2014 | Karl-Heinz Schröder | |
2015 | Thorsten Dunau | Helga Kinghorst |
2016 | Thorsten Dunau | Ilona Rabe |
2018 | Thorsten Dunau | Anne Dunau |
2019 | Erwin Dubenhorst | Marisa Schröder |